Seminar Jahressteuergesetz 2022
Alle Änderungen im VZ 2022/2023 auf einen Blick!

Online-Live-Seminare
Seminar-Nr. | Ort | Uhrzeit | Wochentag | Termin | Zugangsdauer | Dozent | Online-Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar-Nr.: 24-3001 | Ort: online | Uhrzeit: 16:30–20:30 h | Wochentag/e: Donnerstag |
Termin/e: Zugangsdauer: 02.02.2023 |
Dozent: StB Dr. Kai Scharff | Jetzt anmelden | |
Seminar-Nr.: 24-3002 | Ort: online | Uhrzeit: 16:30–20:30 h | Wochentag/e: Freitag |
Termin/e: Zugangsdauer: 03.02.2023 |
Dozent: StB Dr. Kai Scharff | Jetzt anmelden |
Seminarinhalte
Der Entwurf des Jahressteuergesetzes (JStG) 2022 war bis zu seiner Verabschiedung im Bundesrat am 16.12.2022 einer Vielzahl von Änderungen unterworfen. Im o. g. Webinar werden auch die Themen – in praxisrelevanter Form - besprochen, die tatsächlich geändert worden sind. Themen (aktuell) u.a.:
- Verlängerung coronabedingter Steuererleichterungen
- Häusliches Arbeiten
- Berufsbekleidung
- Betriebsveranstaltungen
- Entfernungspauschale
- Arbeitnehmer-Pauschbetrag
- Lohnsteuerpauschalierung für kurzfristige Beschäftigte
- Erhöhung des Sparer-Pauschbetrags
- Anhebung des linearen Afa-Satzes für die Abschreibung von Wohngebäuden auf 3 Prozent
- Sonderabschreibung für den Mietwohnungsneubau
- (Möglichkeit des Ansatzes einer) kürzeren Nutzungsdauer für Gebäude
- Steuerfreistellung des Grundrentenzuschlags
- Änderung der Besteuerung von (bestimmten) Photovoltaikanlagen
- Ertragsteuer / Umsatzsteuer
- Verlustverrechnung
- Vollständiger Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen ab 2023
- Anhebung des Ausbildungsfreibetrags
- Neues zu:
- Minijobs
- haushaltsnahen Dienstleistungen & Handwerkerleistungen
- Pflege- und Betreuungsleistungen
- Energiepreispauschale für:
- I (Einkommensteuerpflichtige)
- II (Rentner)
- III (Studenten)
- Abschreibung digitaler Wirtschaftsgüter
- Aufhebung des Abzinsungsgebotes für unverzinsliche Verbindlichkeiten
- Investitionsabzugsbetrag (und Pkw-Nutzung)
- Inkongruente Gewinnausschüttungen
- Verzinsung von Steuernachforderungen & Steuernachzahlung
- Verlängerung von Steuererklärungsfristen
- Anpassung der Vorschriften der Grundbesitzbewertung
Hinweise und Informationen zu Online-Seminaren
→ Lesen Sie unsere Hinweise und Informationen zu Online-Videos
Anmeldung und Seminarbedingungen
Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig über den Anmelde-Button an. Die Seminarplätze sind begrenzt und werden nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Spätestens eine Woche vor dem Seminartermin erhalten Sie die Buchungsbestätigung per E-Mail mit ggf. genauem Seminarort (bei Präsenzseminaren) bzw. Zugangsdaten (bei Online-Seminaren) sowie die Rechnung mit der Bitte um Überweisung.
Ein Rücktritt ist bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Danach ist die volle Gebühr zu entrichten. Im Fall einer Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer das Seminar besuchen.
Stand: 01/2023
Folgen Sie uns auf: