Seminar ChatGPT im Steuerbüro (Neuauflage)
Erleichterungen im Steueralltag durch Technologie und Fortschritt
Online-Live-Seminare
Seminar-Nr. | Ort | Uhrzeit | Wochentag | Termin | Zugangsdauer bis | Dozent | Online-Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar-Nr.: 65-3004 | Ort: online | Uhrzeit: 09:00–12:00 h | Wochentag/e: Freitag |
Termin/e: Zugangsdauer bis: 28.03.2025 |
Dozent: StB Felix Ozimek | Jetzt anmelden |
Seminar-Aufzeichnung
ChatGPT im Steuerbüro (Aufzeichnung vom 20.10.2023)
Einführung
- Unterschiede und Fortschritte: Ein Vergleich zwischen ChatGPT 3.5 und 4.0
Erste Schritte mit ChatGPT
- Registrierung und Einrichtung: Ein schneller Einstieg in ChatGPT
- Navigieren im Interface: Eine Tour durch den Arbeitsbereich
- Die Macht der Eingabeaufforderungen (Prompts): Warum der Output nur so gut wie der Input ist
- Praktische Tipps für effektive Prompts und Ressourcen für vertiefendes
LernenWas heute schon mit ChatGPT möglich ist...
- Automatisierte Terminvereinbarung mit Mandanten
- Generierung von benutzerdefinierten Kanzleivorlagen
- Erstellung von attraktiven Stellenausschreibungen
- Erstellung von einnehmendem Social Media Content
- Generierung von informativen und relevanten Blogbeiträgen
- ChatGPT als Kreativinstrument für das Brainstorming
- Erstellung einer maßgeschneiderten Vollmacht für das Finanzamt
- Automatisierte Erstellung von Vertragsentwürfen
- Überprüfung und Überarbeitung von Texten für Klarheit und Genauigkeit
- ChatGPT als effizienter Sprachübersetzer
Die weiteren Möglichkeiten mit ChatGPT
- Erweiterung von ChatGPT durch Nutzung von Plugins
- Integration der Websuche in ChatGPT für eine schnellere und effizientere
Recherche
- Zusammenfassung und Analyse von Gerichtsurteilen mit ChatGPT
Künstliche Intelligenz: Ein Rivale oder ein Werkzeug für Steuerberater?Blick in die Zukunft: KI in der Steuerberatung
- Die bevorstehende Revolution in der Steuerberatungsbranche durch KI
- Integration von Fachdatenbanken in ChatGPT durch APIs: Erste Schritte und Zukunftsaussichten
Seminar-Nr. | Ort | Uhrzeit | Wochentag | Termin | Zugangsdauer bis | Dozent | Online-Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar-Nr.: 65-3003 | Ort: online | Uhrzeit: 01:00–02:00 h | Wochentag/e: Montag |
Termin/e: Zugangsdauer bis: 20.10.2025 |
Dozent: StB Felix Ozimek | Jetzt anmelden |
Seminarbeschreibung
Die digitale Revolution in der Steuerberatung schreitet unaufhaltsam voran, und unser gefragtes Seminar kehrt mit brandaktuellen Inhalten zurück! Nach dem überwältigenden Erfolg und aufgrund der rasanten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz präsentieren wir die Neuauflage unseres Seminars "ChatGPT im Steuerbüro".
In dieser aktualisierten Version erfahren Sie, wie die neuesten Fortschritte in der KI-Technologie, insbesondere ChatGPT, die Arbeitswelt der Steuerberatung revolutionieren. Entdecken Sie, wie Sie diese leistungsstarken Tools nutzen können, um Ihr Steuerbüro noch effizienter, innovativer und wettbewerbsfähiger zu gestalten.
Was Sie erwartet:
- Neueste Entwicklungen: Erfahren Sie, wie sich ChatGPT seit der letzten Seminarreihe weiterentwickelt hat und welche neuen Möglichkeiten sich dadurch für Ihr Steuerbüro eröffnen.
- Praxisnahe Anwendungen: Tauchen Sie ein in konkrete Fallstudien und Best Practices von Steuerkanzleien, die ChatGPT erfolgreich implementiert haben.
- Erweiterte Automatisierung: Lernen Sie, wie Sie mit den neuesten KI-Funktionen noch mehr Routineaufgaben automatisieren und Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten gewinnen können.
- Verbesserte Mandantenkommunikation: Entdecken Sie fortgeschrittene Techniken, um mit KI-Unterstützung Ihre Mandantenbeziehungen auf ein neues Level zu heben.
- Zukunftsausblick: Erhalten Sie exklusive Einblicke in kommende Trends und bereiten Sie Ihr Steuerbüro auf die nächste Welle der KI-Innovation vor.
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Teilnehmer der vorherigen Veranstaltungen, die ihr Wissen auffrischen und erweitern möchten, als auch an Neueinsteiger, die die Chancen der KI-gestützten Steuerberatung erstmals für sich entdecken wollen.
Seminarinhalte
Seminarinhalte folgen.
Hinweise und Informationen zu Online-Seminaren
→ Lesen Sie unsere Hinweise und Informationen zu Online-Videos
Anmeldung und Seminarbedingungen
Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig über den Anmelde-Button an. Die Seminarplätze sind begrenzt und werden nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Spätestens eine Woche vor dem Seminartermin erhalten Sie die Buchungsbestätigung per E-Mail mit ggf. genauem Seminarort (bei Präsenzseminaren) bzw. Zugangsdaten (bei Online-Seminaren) sowie die Rechnung mit der Bitte um Überweisung.
Ein Rücktritt ist bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Danach ist die volle Gebühr zu entrichten. Im Fall einer Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer das Seminar besuchen.
Stand: 09/2024
Folgen Sie uns auf: