Die neuen Seminartermine für den Schulungszeitraum Herbst 2022/Frühjahr 2023 werden voraussichtlich im Juli 2022 veröffentlicht.
Fachseminare zum Arbeitnehmer-Steuerrecht

Hinweis: Die 6 Fachmodule zum Arbeitnehmer-Steuerrecht stehen derzeit nur als Video zur Verfügung.
Bitte klicken Sie auf den Seminartitel, um die Termine zu sehen.
Fachmodul 1: Systematik des Einkommensteuergesetzes
Grundlagen der Einkommensteuer, Steuerpflicht, Persönliche Steuerpflicht, Sachliche Steuerpflicht, Ermittlung des zu versteuernden Einkommens, Veranlagung, Tarif, Progressionsvorbehalt, Zu- und Abflussprinzip, Entlastungsbeträge, Sonderausgaben, Zuwendungen, Vorsorgeaufwendungen, Steuerermäßigung nach 35 EStG
Online-Video
Seminar-Nr. | Ort | Uhrzeit | Wochentag | Termin | Zugangsdauer | Dozent | Online-Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar-Nr.: 31-3161 | Ort: online | Uhrzeit: 01:00–02:00 h | Wochentag/e: Mittwoch Donnerstag |
Termin/e: Zugangsdauer: 31.03.2021 31.03.2022 |
Dozent: Steuerberaterin Nicole Lieb |
Fachmodul 2: Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (§ 19 EStG)
Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit (§19 EStG), Einnahmen aus nichtselbstständiger Arbeit, Nicht steuerbare Zuwendungen, Steuerbefreiungstatbestände, Progressionsvorbehalt, Sachbezüge und geldwerte Vorteile, Werbungskosten aus nichtselbstständiger Arbeit: Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte, Reisekosten, Umzugskosten, Fortbildungskosten, Arbeitszimmer, Arbeitsmittel
Online-Video
Seminar-Nr. | Ort | Uhrzeit | Wochentag | Termin | Zugangsdauer | Dozent | Online-Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar-Nr.: 32-3161 | Ort: online | Uhrzeit: 01:00–02:00 h | Wochentag/e: Montag Dienstag |
Termin/e: Zugangsdauer: 31.05.2021 31.05.2022 |
Dozent: Steuerberaterin Nicole Lieb |
Fachmodul 3: Einkunftsarten gemäß §§ 20, 21, 22, 23 EStG
Einkünfte aus Kapitalvermögen, Abgeltungssteuer, Übersicht Einkommensteuertarif bei Kapitaleinkünften, Kapitalerträge, Subsidiaritätsprinzip, Werbungskosten/Sparer-Pauschbetrag, Verluste aus Kapitalvermögen, Freistellungsauftrag und NV-Bescheinigung, Investmentsteuerreformgesetz, Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung, Einkunftserzielungsabsicht, Einnahmen, Werbungskosten, , Private Veräußerungsgeschäfte (§23 EStG), Veräußerungsgeschäfte, Gewinnermittlung, Freigrenze, Verlustausgleich und Verlustverrechnung
Online-Video
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Fachmodul 4: Kinder und außergewöhnliche Belastungen
Kinder, Berücksichtigungsfähiges Kind, Kindergeld, Freibeträge für Kinder, Günstigerprüfung im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung, Kinderberücksichtigung bei den Zuschlagsteuern, Außergewöhnliche Belastungen, Außergewöhnliche Belastungen in besonderen Fällen
Online-Video
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Fachmodul 5: Altersvorsorge, Zulagen, ausländische Einkünfte
Betriebliche Altersvorsorge, Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung, Lohnsteuerliche Behandlung von Zusagen auf Leistungen, Steuerliche Behandlung der Versorgungsleistungen, Gesetzliche und private Renten, Leibrenten und andere Leistungen, Durchführung der Besteuerung, Private Altersvorsorge – Riester-Förderung, Förderung durch Zulage und Sonderausgabenabzug, Wohn-Riester, Altersentlastungsbetrag, Einkünfte von Arbeitnehmern mit Auslandsbezug, Besteuerung im Inland, OECD Musterabkommen
Online-Video
Momentan konnten leider keine Veranstaltungen gefunden werden.
Fachmodul 6: Abgabenordnung, Beratungsbefugnis von Lohnsteuerhilfevereinen
Abgabenordnung allgemein, Fristen, Verwaltungsakt, Steuererklärungen und Festsetzung, Festsetzungsverjährung, Bestandskraft, Änderungsnormen, gesonderte Feststellung, Steuererhebung, Verzinsung, Rechtsbehelfsverfahren (Einspruch), Steuerstraftaten, Beratungsbefugnis von Lohnsteuerhilfevereinen
Online-Video
Seminar-Nr. | Ort | Uhrzeit | Wochentag | Termin | Zugangsdauer | Dozent | Online-Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar-Nr.: 36-3161 | Ort: online | Uhrzeit: 01:00–02:00 h | Wochentag/e: Mittwoch Donnerstag |
Termin/e: Zugangsdauer: 31.03.2021 31.03.2022 |
Dozent: Steuerberater Claus Gürtler |
Hinweise und Informationen zu Online-Seminaren
→ Lesen Sie unsere Hinweise und Informationen zu Online-Videos
Video-Einblick
Anmeldung und Seminarbedingungen
Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig über den Anmelde-Button an. Die Seminarplätze sind begrenzt und werden nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Seminaranmeldung eine Bestätigung von uns.
Spätestens eine Woche vor dem Seminartermin erhalten Sie eine schriftliche Buchungsbestätigung mit ggf. genauem Seminarort (bei Präsenzseminaren) bzw. Zugangsdaten (bei Online-Seminaren) sowie die Rechnung mit der Bitte um Überweisung.
Ein Rücktritt ist bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Danach ist die volle Gebühr zu entrichten. Im Fall einer Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer das Seminar besuchen.
Stand: 07/2021
Folgen Sie uns auf: