Seminar „Photovoltaikanlagen – Neueste Entwicklungen im EStG und UStG“
Neues zu PV-Anlagen anhand von praxisnahen Beispielen erklärt!

Online-Live-Seminare
Seminar-Nr. | Ort | Uhrzeit | Wochentag | Termin | Zugangsdauer | Dozent | Online-Anmeldung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Seminar-Nr.: 66-3001 | Ort: online | Uhrzeit: 09:00–12:00 h | Wochentag/e: Samstag |
Termin/e: Zugangsdauer: 18.11.2023 |
Dozent: StB Seyfullah Sinop | Jetzt anmelden |
Seminarbeschreibung
Die Photovoltaikanlage (PV-Anlage) - ein Thema, das in der Steuerbranche zwar nicht wirklich neu ist, aber erst mit dem Jahressteuergesetz 2022 rechtlich im Einkommensteuergesetz, Umsatzsteuergesetz und Steuerberatungsgesetz verankert wurde.
Durch die Änderung der Anwendungsgrundlage gemäß BMF-Schreiben vom 02.06.2021 und mit der Übernahme ins Gesetz (§ 3 Nr. 72 EStG und § 12 Abs. 3 UstG) hat der steuerliche Umgang mit PV-Anlagen zum Teil für Verwirrung gesorgt und auch neue Fragen aufgeworfen.
Dieses Seminar behandelt die neuen Gesetzgebungen und Regelungen – sowohl das Einkommensteuer- und Umsatzsteuergesetz als auch und das aktuelle BMF-Schreiben vom 17.07.2023 zum § 3 Nr. 72 EstG.
Thematisiert werden außerdem die staatliche Fördermöglichkeiten für PV-Anlagen (z. B. Zuschüsse) und die Gestaltungsoptionen, die nicht nur von Steuerberatern, sondern teilweise auch von Lohnsteuerhilfevereinen angewendet werden können – für ein optimales steuerliches Betreuungs- und Beratungsangebot Ihrer Mandantschaft.
Hinweise und Informationen zu Online-Seminaren
→ Lesen Sie unsere Hinweise und Informationen zu Online-Videos
Anmeldung und Seminarbedingungen
Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig über den Anmelde-Button an. Die Seminarplätze sind begrenzt und werden nach dem zeitlichen Eingang der Anmeldungen vergeben. Sie erhalten eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
Spätestens eine Woche vor dem Seminartermin erhalten Sie die Buchungsbestätigung per E-Mail mit ggf. genauem Seminarort (bei Präsenzseminaren) bzw. Zugangsdaten (bei Online-Seminaren) sowie die Rechnung mit der Bitte um Überweisung.
Ein Rücktritt ist bis zu zwei Wochen vor Seminarbeginn kostenlos möglich. Danach ist die volle Gebühr zu entrichten. Im Fall einer Verhinderung kann ein Ersatzteilnehmer das Seminar besuchen.
Stand: 08/2023
Folgen Sie uns auf: